Alles neu macht der Mai? Sicher nicht alles, hinsichtlich des Maus-Designs gewinnen Windows-10-Mai-2019-Update-Nutzer aber an Flexibilität.
Mauszeiger-Farbe ändern: Dialog aufrufen
Die hinzugekommenen flexiblen Styling-Möglichkeiten finden Sie in der Einstellungen-App. Sie ist der Windows-10-exklusive Nachfolger der klassischen Systemsteuerung. Ob die im Artikel aufgeführten Schritte funktionieren, ist im Vorfeld in Erfahrung zu bringen: Drücken Sie zur Kontrolle der Systemversion Windows-R und tippen Sie winver ein. Steht im sich öffnenden Dialog „1903“, haben Sie es mit dem Mai 2019 Update zu tun. In dem Fall taugt Windows 10 für die bislang umfangreichste Mauszeiger-Wandlung. Nach Öffnen der Einstellungen-App (Windows-i drücken) wechseln Sie zu „Geräte > Maus“ und oben rechts bei „Verwandte Einstellungen“ zu „Maus- und Cursorgröße anpassen“. Alternativ begeben Sie sich in jenen Bereich, indem Sie nach Verwenden des Windows-i-Hotkeys folgenden Klick-Pfad einschlagen: Kachel „Erleichterte Bedienung“ und links der Eintrag „Cursor & Zeiger“. Hechter Schuhe Daniel In Hechter Daniel In GreigeWeiß Schuhe YEDH9IW2
So sieht der umgestaltete Konfigurationsdialog der Einstellungen-App aus. Was neu in der gezeigten Einstellungen-App-Rubrik ist: der obere Bereich „Zeigergröße und -farbe ändern“. Das Vorgänger-OS Windows 10 1809 bot nur (in 1903 weiterhin an Bord) Optionen für die „Sichtbarkeit des Cursors“ und fürs „Bewegungsfeedback“.
So klappt es, die Cursor-Größe/-Farbe zu ändern
Unterhalb von „Zeigergröße ändern“ prangt ein Schieberegler, den Sie mit gedrückter Maustaste von ganz links nach rechts bewegen. Während Sie den Regler neu positionieren, ändert sich die Cursor-Größe in Echtzeit. Hierbei sehen Sie außerdem den aktuellen Größenwert: Standard ist 1, maximal skalieren Sie den Mauszeiger auf Größe 15. Schaltflächen zum Kolorieren befinden sich unterhalb der Größen-Konfiguration: bei „Zeigerfarbe ändern“. Hier klicken Sie auf die vierte Kachel ganz rechts. Windows 10 blendet daraufhin eine Farbpalette ein („Vorgeschlagene Zeigerfarben“). Schöpfen Sie aus der Auswahl durch Markieren Ihres Favoriten. Über den Link „Benutzerdefinierte Zeigerfarbe auswählen“ gelangen Sie in einen Dialog mit noch mehr bereitstehenden Farbtönen; markieren Sie hier Ihre Präferenz und bestätigen Sie mit „Fertig“.
Wofür die ersten drei Kacheln gut sind? Die erste sorgt für ein weißes Maus-Erscheinungsbild (normalisiert es also wieder), die daneben trimmt den Cursor auf Schwarz. Die dritte Variante sorgt ebenfalls für Schwarz, aber Kontext-abhängig: Damit invertieren Sie den Mauszeiger – abhängig davon, ob der Bildschirminhalt, worauf der Zeiger ruht, weiß oder schwarz ist, verkehrt sich die Cursor-Farbe ins Gegenteil. Dadurch ist der Mauszeiger besser zu erkennen. Die Funktionen der ersten drei Kacheln kennt schon Windows 7 und sind keine Windows-10-1903-Errungenschaft.